User Profile

reading crustacean Locked account

unsuspicious@wyrms.de

Joined 2 years, 4 months ago

reading account of @unsuspicious@anarchism.space

This link opens in a pop-up window

reading crustacean's books

Currently Reading

View all books

User Activity

Die deutsche Revolution 1918/19. (Hardcover, German language, 2002, Kindler) No rating

Der Aufbruch und Aufschwung dieser Woche ergriff selbst bürgerliche Menschen.

Rainer Maria Rilke zum Beispiel, alles andere als ein Revolutionär, eher ein Snob, schrieb am 7. Novemer nach einer Münchner Revolutionsversammlung an seine Frau: "Der Dunst aus Bier und Rauch und Volk ging einem nicht unbequem ein, man gewahrte ihn kaum, so wichtig wars und so über alles gegenwärtig klar, daß die Dinge gesagt werden konnten, die endlich an der Reihe sind, und daß die einfachsten und gültigsten von diesen Dingen von der ungeheuren Menge mit einem schweren massiven Beifall begriffen wurden. Plötzlich stieg ein junger blasser Arbeiter hinauf, sprach ganz einfach: 'Haben Sie oder Sie oder Sie, habt ihr das Waffenstillstandsangebot gemacht? Und doch müßten wir es tun, nicht diese Herren da oben; bemächtigen wir uns einer Funkstation und sprechen wir, die gewöhnlichen Leute zu den gewöhnlichen Leuten drüben, gleich wird Friede sein.'"

Die deutsche Revolution 1918/19. by 

Die deutsche Revolution 1918/19. (Hardcover, German language, 2002, Kindler) No rating

Der Aufbruch und Aufschwung dieser Woche ergriff selbst bürgerliche Menschen.

Rainer Maria Rilke zum Beispiel, alles andere als ein Revolutionär, eher ein Snob, schrieb am 7. November nach einer Münchner Revolutionsversammlung an seine Frau: "Der Dunst aus Bier und Rauch und Volk ging einem nicht unbequem ein, man gewahrte ihn kaum, so wichtig wars und so über alles gegenwärtig klar, daß die Dinge gesagt werden konnten, die endlich an der Reihe sind, und daß die einfachsten und gültigsten von diesen Dingen von der ungeheuren Menge mit einem schweren massiven Beifall begriffen wurden. Plötzlich stieg ein junger blasser Arbeiter hinauf, sprach ganz einfach: 'Haben Sie oder Sie oder Sie, habt ihr das Waffenstillstandsangebot gemacht? Und doch müßten *wir* es tun, nicht diese Herren da oben; bemächtigen wir uns einer Funkstation und sprechen wir, die gewöhnlichen Leute zu den gewöhnlichen Leuten drüben, gleich wird Friede sein.'"

Die deutsche Revolution 1918/19. by 

Die deutsche Revolution 1918/19. (Hardcover, German language, 2002, Kindler) No rating

Der Aufbruch und Aufschwung dieser Woche ergriff selbst bürgerliche Menschen.

Rainer Maria Rilke zum Beispiel, alles andere als ein Revolutionär, eher ein Snob, schrieb am 7. Novemer nach einer Münchner Revolutionsversammlung an seine Frau: "Der Dunst aus Bier und Rauch und Volk ging einem nicht unbequem ein, man gewahrte ihn kaum, so wichtig wars und so über alles gegenwärtig klar, daß die Dinge gesagt werden konnten, die endlich an der Reihe sind, und daß die einfachsten und gültigsten von diesen Dingen von der ungeheuren Menge mit einem schweren massiven Beifall begriffen wurden. Plötzlich stieg ein junger blasser Arbeiter hinauf, sprach ganz einfach: 'Haben Sie oder Sie oder Sie, habt ihr das Waffenstillstandsangebot gemacht? Und doch müßten wir es tun, nicht diese Herren da oben; bemächtigen wir uns einer Funkstation und sprechen wir, die gewöhnlichen Leute zu den gewöhnlichen Leuten drüben, gleich wird Friede sein.'"

Die deutsche Revolution 1918/19. by 

Die deutsche Revolution 1918/19. (Hardcover, German language, 2002, Kindler) No rating

Überall, wohin die Matrosen kamen, schlossen sich ihnen die Soldaten der Garnisonen und die Arbeiter der Fabriken an, als ob sie auf sie gewartet hätten; fast nirgends gab es ernstlichen Widerstand; überall riß die bestehende Ordnung wie mürber Zunder. Am 5. November hatte die Revolution Lübeck und Brunsbüttelkoog erfaßt, am 6. Hamburg, Bremen und Wilhelmshaven, am 7. Hannover, Oldenburg und Köln; am 8. hatte sie alle westdeutschen Großstädte unter ihre Kontrolle gebracht und in Leipzig und Magdeburg schon über die Elbe gegriffen. Vom dritten Tag an hatte es schon gar keiner Matrosen mehr bedurft, um die Revolution auszulösen; wie ein Waldbrand pflanzte sie sich selbsttätig fort. Überall geschah wie auf stillschweigende Verabredung dasselbe: Die Soldaten der Garnisonen wählten Soldatenräte, die Arbeiter wählten Arbeiterräte, die Militärbehörden kapitulierten, ergaben sich oder flohen, die zivilen Behörden erkannten erschrocken und verschüchtert die neue Oberhoheit der Arbeiter- und Soldatenräte an. Das äußere Bild war überall dasselbe: Überall große Umzüge in den Straßen, große Volksversammlungen auf den Marktplätzen, überall Verbrüderungsszenen zwischen Blaujacken, Feldgrauen und ausgemergelten Zivilisten. Überall wurden als erstes die politischen Gefangenen befreit, nach den Gefängnissen die Rathäuser, die Bahnhöfe, die Generalkommandos, manchmal auch die Zeitungsredaktionen besetzt.

Die deutsche Revolution 1918/19. by 

Liebes Arschloch (Hardcover, Deutsch language, 2023, Kiepenheuer&Witsch) 4 stars

Mit der ihr eigenen Verve und Sprachgewalt nimmt sich Despentes der Themen unserer Zeit an …

wütend, lustig, feministisch

4 stars

so drastische sprache und so polemisch wie sibylle berg aber (zumindest für mich) überraschender und mehr gehalt. die drei charaktere liefern viele "hot takes" über metoo und feminismus insgesamt, das älterwerden und drogen. manchmal einfach schwachsinnig, aber oft auch richtige perlen dabei. ich mochte sie alle drei recht gern und musste viel lachen beim hören. überlege es mir noch mal in print zu kaufen.